Wahrhaftiges Denken als Lebensaufgabe
Wahrhaftiges Denken: was ist das denn?
Tausend Antworten darauf mag es geben. Eine von ihnen trifft mich mittens ins Herz. Sie stammt aus einem meiner Lieblingsbücher:
„Das Master- Key-System“
von Charles Haanel. Meinem Gefühl nach hat der amerikanische Geschäftsmann, Autor und Philosoph in diesem Werk die Erfahrungen seines ganzen Lebens nieder gelegt. Der zentrale Schlüssel für ein glückliches, zufriedenes, erfolgreiches und erfülltes Leben liegt nach der Meinung des Autors in geklärten und wahrhaftigen Gedanken. Das Master Key System ist sein bekanntestes Werk, das früher in 24 Wochenkursen heraus gegeben wurde, um den Leser zu annimmieren, sich Schritt für Schritt durch dieses neuartige Denken zu arbeiten und es zu verinnerlichen.
Über Van der Bellen und die Kolchosbauern-Bürger der EU
„Mit dem Bargeldverbot wird der Bürger auf den Status von Kolchosbauern unter Stalin degradiert“ …
diesen Gedanken äußerte Dr. Volker Gallandi in dem Beitrag „‚Der schöne Schein‘ Was steckt hinter der Bargeldabschaffung? Und was steht auf dem Spiel?“ in der aktuellen Ausgabe des P.T. Magazins. Herausgeber des Magazins ist die Oskar Patzelt Stiftung, die den „Großer Preis des Mittelstands“ mit finanziert.
„Auf den Status von Kolchosbauern degradiert … “ dieser tiefsinnige und bildhafte Gedanke blieb in meinem Kopf haften. Wohl, weil Stalin, Kommunismus und Sozialismus einen Teil meines kollektiven Unbewussten belegen und damit ein Bestandteil meiner Biographie ist.
Und sicherlich auch, weil dieser Gedanke ein Gefühl in mir spiegelt. Die EU ist entstanden, damit sich die Menschen und Gesellschaften, die den europäischen Kontinent bevölkern sowohl persönlich als auch gesellschaftlich weiter entwickeln können. Viele Dinge, wie die offenen Grenzen in Europa, die dadurch vereinfachten Reisebdingungen und die wirtschaftlichen Erleichterungen für Unternehmen sind grandios. Genau wie das neu entstandene Gemeinschafts-Gefühl in der EU. Da gibt es dann auch das Europäische Parlament, dass mit Unterstützung seiner gewählten Mitglieder Tag ein und Tag aus Entscheidungen trifft. Viele sind sicherlich gut und zu unserem Wohle. Bei vielen anderen Entscheidungen sträuben sich mir die Nackenhaare. Das tun sie meist dann, wenn meine Seele signalisiert, das hier etwas wider dem Gemeinwohl und dem gesunden Menschenverstand geschieht.
Wie eben bei der Überlegung, das Bargeld abzuschaffen.
Tagesgedanke (1) Kampf und Widerstand
Wir leben in einer Welt, die vom Kampf geprägt ist. Frauen kämpfen um ihre Rechte. Männer um ihre Posten. Kranke gegen die Krankheit. Die, die glauben die Gerechten zu sein gegen die Ungerechtigkeit. Menschen kämpfen gegen Unglauben. Und andere Menschen kämpfen gegen den Glauben. Die Wissenden kämpfen gegen die Unwissenheit. Wir alle kämpfen mehr oder minder gegen Widerstände an.
Und was erkennt der weise Mensch?
Was ist Erfolg? (3)
Eine ganz kurze und mich tief berührende Antwort darauf las ich gerade in den sozialen Medien, von einem mir unbekannten Autoren:
Fürbitte für Frieden, Licht, Toleranz, Versöhnung und Visionen
„Ein losgelöste Beobachterin sein, die wie das Auge eines Hurrikans in Stille in sich ruht.“
Doch zu tief wirken die Geschehnisse in mich hinein. Denn Sie sind ein Teil meiner eigenen, ein Teil der Geschichte meiner Familie. Sie sind ein Teil der Generation meines Landes und der Welt.
Weiterlesen
Kommentare