Kunde meldet sich auf einen Flyer aus dem Jahre 2004
Eine Weile hatte ich probiert, meine Kunden über Flyer anzusprechen. Die Weile zog sich von 2004 bis ungefähr 2008 hin. Dann habe ich damit aufgehört, weil viel Aufwand zu nichts zu führen schien.
Heute sprach ein alter Herr auf mein Band …
… das merkte ich an der etwas brüchig klingenden Stimme. Er bat um Rückruf. Diesen Wunsch erfüllte ich meinem potenziellen Kunden und wir kamen ins Gespräch. Er erzählte mir, das er neunzig Jahre alt ist und das er sein Leben in einem Seniorenwohnsitz hier in Rostock verbringt.
Viel der ihm verbleibenden Lebenszeit investiert er darin, seine Lebenserinnerungen aufzuschreiben. Dafür nutzt einen Personalcomputer, wie er meinte.
Er vertraute mir dann an, dass nun nach mehreren Jahren Schreiberei die Zeit gekommen ist, um um Unterstützung zu bitten. Denn, so verkündete er, er braucht aber jetzt den Blick von außen, um eine klare Linie in die ganze Angelegenheit zu bekommen.
Zusammenarbeit auf der Basis von Expertinnen-Gesprächen
Nachdem ich ihm eine Weile zugehört hatte, habe ihm angeboten, auf der Basis eines oder mehrer Expertinnen-Gespräche mit mir zusammen zu arbeiten. Sprich, er macht alles selber und ich antworte auf seine Fragen. Unterstütze ihn dabei, seine Texte zu focusieren.
Das fand er gut. Unsere erste gemeinsame Aktion solle die Sichtung seiner Unterlagen sein.
Bevor es losgeht, wollte ich gern wissen, welchen Flyer er denn meint. Und tatsächlich, er meinte meinen allersten Flyer aus dem Jahre 2004!
Da hieß ich noch „traumtänzer ag“
Dieser Name war aber neben meinen erklärungsbedürftigen Dienstleistungen so erklärungsbedürftig, das ich immer viel zu tun hatte, bevor ich zum eigentlichen kam. Auf Basis des ag – einfach nur ein Glücksbringer meines vorherigen Arbeitgebers „Agentur.Galerie Rostock“ schickte mir die Deutsche Post dann jahrelang Einladungen an die Traumtänzer Aktien Gesellschaft 🙂

Flyer, gestaltet von Alexander Kretschmer

Flyer, gestaltet von Alexander Kretschmer
Schauen wir, wie sich die Sache entwickelt.
Schreibe einen Kommentar