Frank Thelen schreibt seine Biographie und investiert in das Projekt

Frank Thelen  ist ein europäischer  Gründer, Technologie-Investor und eine TV Persönlichkeit. Er ist ein typischer Schumpeterscher Unternehmer, der sich mit seinen Investitionen, die er über sein Unternehmen »Freigeist Capital« realisiert und sich während dessen auf die Anfangsphase einer Firmengründung konzentriert. In diesem Sinne wird Frank Thelen auch als Geschäftsengel bezeichnet. Die Wikipedia beschreibt Zeitgenossen wie ihn so:

»Ein Business Angel ist jemand, der sich finanziell – meist ab 100.000 Euro/Dollar – an Unternehmen beteiligt und gleichzeitig die Existenzgründer mit Know-how und Kontakten in einer typischerweise sehr frühen Phase unterstützt. Meist handelt es sich dabei um erfolgreiche Gründer, die nach dem Verkauf oder Börsengang ihres ehemaligen Unternehmens Kapital und Know-how in junge Unternehmen einbringen, oder um erfahrene Unternehmer oder leitende Angestellte, die aufgrund ihrer langen Berufstätigkeit über mehr Management-Erfahrung und Kontakte verfügen als die Gründer der betreuten Unternehmen selbst.«

Die Produkte des Kapitalgebers haben über 200 Millionen Kunden in über 60 Ländern erreicht.

Bekannt ist Frank Thelen vielen von uns durch die Sendung »Höhle der Löwen« geworden, in der sich Menschen mit ihren Unternehmungen vorstellen, um Geldgeber gegen Beteiligung am Unternehmen zu finden. Die Höhe der Investition ist dabei unverhandelbar. Verhandelbar ist die Höhe der Beteiligung und die richtet sich nach dem Aufwand, den die Löwen und Löwinnen haben, um die Firma x oder y in ihrem Markt durchbrechen zu lassen.
Die durch diese Sendung erreichte Wirkkraft nutzt der Freigeist Thelen unter anderem , um die Start-up-Szene und die Wirtschaftsmacht Deutschland zu stärken. Das »Vermögensmagazin« schreibt in seinem Beitrag:

»Wie vermögend sind die Löwen wirklich?«

über Frank Thelen:

»Er ist wohl der technische Löwe in der Jury, der sich bestens mit den neuen Medien auskennt. Internet, Apps, Softwarelösungen, all das sind Spezialgebiete von Frank Thelen. Mit seinem Vermögen von mindestens 15 Millionen Euro hat er genug finanziellen Spielraum, um zu investieren. Er hat den Fotoservice »Ip.lab Fujifilm« gegründet und gilt als Vorreiter in Sachen Fotobücher & Co. Aber auch das Taskmanagement »Wunderlist« stammt von ihm. Nach dem erfolgreichen Aufbau hat er den Aufgabenmanager an Microsoft verkauft.
[…] Einer seiner berühmtesten Investitionen bei › Die Höhle der Löwen‹ war ›Von Floerke‹. Gemeinsam mit den Löwen Judith Williams und Vural Öger hat er in das Modeunternehmen investiert, das es so bis an die Spitze geschafft hat. In jedem großen Modehaus ist Von Floerke positioniert und die Bekanntheit um die Marke reißt nicht ab.«

„Frank Thelen – Startup-DNA: Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“

ThelenSo mutet es für mich an. Es ist eine in zwei Teile aufgegliederte Biographie geworden, in der er die fesselnde Geschichte seiner bisher 42 Lebensjahre mit heraus ragenden Erfolgen, aber auch mit den unweigerlich damit verbundenen Niederlagen beschreibt. Bevor er seine 15.000.000 Euro machte, lernte er, wie es sich anfühlt 1.000.000 Euro Schulden zu haben und diese dann abzutragen …

Frank Thelen ist einer, der sich dazu bekennt, nur über Schmerz gelernt zu haben. Kraft für seinen Weg hat er beisielsweise aus Biographien wie der von Elen Musk gezogen, dem Gründer und Geschäftsführer von Tesla, wie er in dem Beitrag »Bonner Investor veröffentlicht seine Biographie« sagt. Nun veröffentlicht er seine eigenen Lebenserinnerungen.

In einem Interview mit der Süddeutschen erzählt Frank Thelen, dass er schon viele Dinge in den vergangenen Jahren realisiert hat, aber das jetzt für ihn eine ganz neue Ära mit neuen Themen wie Blockchaine, künstliche Intelligenz etc. anbricht. Da möchte er sich als Geldgeber eingeben für Menschen und die Zukunft, die vom Fach sind und Kapitalgeber brauchen.

Eine  Autobiographie, in die Frank Thelen als Schreiber und Geldgeber investiert hat

Eine 288 seitige Autographie, die der Investor mit Unterstützung selbst geschrieben hat und danach die Produktion und Vermarktung mit finanziert. Das macht der vermögende und innovative Mensch, um mit seinen Mitteln und seiner Leidenschaft, den Buchmarkt anzukurbeln.

Kapitalgeber denken groß: Erstauflage 100.000 Stück

Trotz seiner Aussagen über das Verlagswesen hat sich der Kapitalgeber und Autobiographieschreiber fachkundige Kooperationspartner mit dem Murrmann Verlag an die Seite geholt. Das ist ein deutscher Sachbuchverlag mit Sitz in Hamburg. Schwerpunkte des Verlags liegen im Bereich Wirtschaft, Gesellschaft, Karriere und Innovation. Jährlich werden bis zu vierzig Titel renommierter Persönlichkeiten aus der Wirtschaft verlegt. Der Chef des Hauses, der eher die Nische, denn den Mainstream sucht, antwortet in dem Bericht des Bonner Generalanzeigers:

„Mit Frank Thelen konnten wir einen Autor gewinnen, der sich für Themen stark macht, die mir auch in meiner Rolle als Verleger am Herzen liegen.“

Auch mit der Höhe der Auflage hat der Finanzier, wie in seinem ganzen Leben, groß gedacht. Mutig finde ich die Entscheidung deswegen, weil er sich mit den einhunderttausend Büchern an die Spitze bisheriger Erstauflagen katapultiert. Beispielsweise lag die Erstauflage der Biographie des Tesla Chefs bei 5.000 Exemplaren und erreichte dann bis zur 16. Auflage eine Stückzahl von 200.000 Stück, wie der Bonner Generalanzeiger in seinem Artikel »Bonner Investor veröffentlicht seine Biographie« vom 25.08.2018 schreibt. Deutschen Rekord und bisher unerreicht ist die von Thomas Gottschalk selbst verfasste Biographie: »Herbstblond« Sie wurde 160.000 Mal verkauft.

Möge sich das Kapital, das Frank Thelen selbst in die Hand genommen hat, um seine Autobiographie seinen Wünschen entsprechend zu verwirklichen, sich als equisites Invest sowohl finanziell als auch für seine persönliche Entwicklung rechnen.

Biographiearbeit soll entschleunigen und Leben klären.

Die Beschäftigung mit dem eigenen Leben kann unterstützen, den Dampf aus dem Kessel zu nehmen. Sprich, tiefer gehen, als ins Erzählen einer Geschichte. Biographiearbeit unterstützt den Blick hinter die Kulissen der eigenen Wirklichkeit und hilft eigene Glaubensmuster in Frage zu stellen. So Mensch das will.

Ob das gelungen ist, darauf bin ich gespannt, denn die Biographie liegt auf dem Stapel meiner Bücher, die ich zeitnah lese. Dann werde ich weiter berichten.

Die Autobiographie, so verkündet es die Presse, wurde mit Unterstützung von zwei Schreibern und einem Gestalter innerhalb von ein und einem halben Jahr geschrieben und produziert. Das entspricht sicherlich dem rasanten Tempo des Freigeistes. Ein Mann, dem unklar ist, ob er alt wird, weil er hohen Blutdruck und graue Haar hat. Das gestand er in einem Interview mit der Süddeutschen.

Da siehte eine mal wieder:

„Jeder Mensch findet die für ihn passenden Unterstützerinnen und Unterstützer, ums seine oder ihre Biographie schreiben und produzieren zu lassen. Es tuen sich neue und spannende Wege in einem Markt auf, der schon lange der Reformation bedarf. Unter anderem, weil anstatt Innovation Monopolisierung des Verlagswesens stattfand. Das gefällt mir gut.“

„Ich möchte Menschen mit meiner Biographie inspirieren“

sagt Frank Thelen. Der Weg zum Erfolg war steinig für ihn und so schildert er im zweiten Teil seines Buch – mit dem Anspruch für jeden verständlich geschrieben zu haben – welche Technologien unsere Zukunft bestimmen werden. Unter anderem die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Mit seinem Werk möchte Frank Thelen Menschen anregen, wie er dem Bonner Generalanzeiger verraten hat. Diesen Impuls nehme ich gern auf und habe bereits erste Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit der Biographie von Frank Thelen gewonnen:

„Weiter lernen groß zu denken, mich in der Gegenwart verankern und meinen persönlichen Lebensweg meiner Vision entsprechend weiter zu gehen.  Ein Weg, von dem ich weiß: ich sterbe einmal jung und gesund und das in einem hohen Alter. Und um schnell ans Ziel zu kommen, bin ich geduldig geworden“

Dem Autor wünsche ich, das sein persönliches Engagement sich für ihn in vielen Ebenen auszahlt.

Weiterführende Informationen

Thelen Wirtschaftswoche

 

Kunstvoll Abschied nehmen – Ein Fachbuch fürs Leben

Ist das Leben schicksalhaft oder hat alles einen tieferen Sinn?
Was ist der Sinn unseres Lebens? Warum ist Sterben im Leben als Bestandteil menschlicher Reifungsprozesse so wichtig? Was wollen uns unsere Krankheiten sagen? Welche Lebensaufgaben haben wir und was ist das überhaupt? … Was ist der Sinn des Todes?
Lassen Sie sich von meinem in über zwanzig Jahren und mittlerweile vierundzwanzig Überarbeitungen gereiften Fachbuch mit meinen Erkenntnissen und den Erfahrungsberichten ungezählter Menschen inspirieren.

Teilen erwünscht

Irene Wahle ist seit 2004 freiberuflich als Biographin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie schreibt und produziert in Kooperation mit ausgewählten Netzwerkpartnern kostbar gestaltete Biographien, Lebens-Zwischen-Bilanzen und Firmenchroniken. 2008 wurde sie für die von ihr geschriebenen Lebenserinnerungen: „Kandelaber-Heckmann “ mit dem 1. „Deutschen Biographiepreis“ ausgezeichnet. BiographinIW ist als Expertin für Lebens – und Unternehmensbücher ins „Netzwerk der Besten | Großer Preis des Mittelstands“ aufgenommen worden. Mit ihrer Arbeit setzt sich Irene Wahle dafür ein, Leben zu klären, Erinnerungen als wichtigen Bestandteil unserer Kulturgeschichte zu bewahren, Lebensleistungen zu würdigen und Visionen zu entwickeln. Tel. +49 381 68 63 874 biographie[at]irene-wahle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Newsletter abonnieren
Newsletteranmeldung

BiographinIW

Irene Wahle

Archiv

Ihnen haben meine Beiträge gefallen? Dann nutzen Sie meine Wunschliste auf Amazon. zur Wunschliste>>