Ich will sterben!
Ein Satz, der sich mir eingebrannt hat
und den meine Mutti mehrmals ausgesprochen hat, als sie sich in einer ihrer schmerzvollsten Lebensphasen befand. Nichts und niemand konnte sie von diesem Gedanken wegbringen. Selbst ihr geliebter Enkel blieb als Grund, hier zu bleiben, chancenlos. Irgendwann war ich sprachlos, hörte ihr einfach nur zu und das bis zu dem Tag, an dem sie verstummte. Ich war da und bei ihr, versuchte sie aufzumuntern. So wie meine Schwester und mein Sohn…
Von einem Menschen der mit ungezählten kleinen Schritten Mutter Erde ein Lächeln ins Gesicht zaubert
Für das erste Gastinterview in diesem Jahr stand mir Werner Deck Rede und Antwort. Der sechsundsechzig-jährige Herzblut- Malermeister hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt. Er ist Unternehmer, Vortragsredner und vielen von uns, so wie auch mir, als Mister Sozial Medien bekannt.
Mit seinem Malerfachbetrieb, den er über vierzig Jahren als Urenkel des Firmengründers führte, hat er sich auf Privatkunden im Alter 60 plus spezialisiert. Damit hat er mehr als zwei Jahrzehnte vor dem Mainstream die Chancen, die diese Zielgruppe bietet, erkannt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung dotierte diese Unternehmensstrategie bereits 1991 mit dem EKS-Managementpreis und das Wirtschaftsmagazin „impulse“ anerkannte seine Leistungen mit dem „Deutschen Handwerkerpreis“. Viele weitere Ehrungen folgten.
Weiterlesen
Organspende: Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach
vielen Dank an meine Netzwerkpartnerin, Heidemarie Scheidemann, für den Impuls diesen Beitrag zu schreiben. Er befasst sich mit der öffentlich unterbelichteten Seite rund um die Aufklärung zur Organspende. Zum bedenken:
2012 wurde das neue Transplantationsgesetz verabschiedet,
mit dem Ziel die Zahl der Organspenden zu erhöhen, die seit dem 1. Transplantationsgesetz, dass in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts verabschiedet wurde, konstant gleich geblieben sind. Nach der Neureglung des Gesetzes wurden die Skandale um Bevorzugungen öffentlich, die dazu führten, dass die Spendenbereitschaft noch mehr sank.
Einige Krankenkassen, die mit dem Anfragen um die Spendenbereitschaft und mit der Aufklärung um die Organspende beauftragt sind, stellten aufgrund dieser Skandale das Versenden ihrer Schreiben erst einmal zurück.
Die Säulen der Vorsorge für das Lebensende (1)
Patientenverfügung trotz vorhandener Generalvollmacht?
Mich erreichte eine Anfrage zur Patientenverfügung mit folgendem Wortlaut:
„Hallo, was ich schon immer wissen wollte:
wenn wir (Ehepaar)eine vom Notar beglaubigte Generalvollmacht haben, warum brauchen wir dann extra noch eine Patientenverfügung?
Danke im voraus und liebe Grüße …“
Kommentare