Der kleine Tod (1)
Zumeist verbinden wir den Tod mit Abbleben eines Menschen oder dem Ableben am Ende unseres Daseins auf Mutter Erde. Schauen wir genauer hin, sehen wir, dass der Gevatter uns in jedem Moment unseres Lebens begleitet. In kleinen Episoden möchte ich Ihren Blick für die Schönheit des Todes mitten in unserem Leben öffnen. Sie anstiften hinzusehen, sich bewusst zu machen, wie wertvoll die Annahme des Sterbens im Leben ist und welche Geschenke der Tod mitten im Leben für die Entwicklung unserer Persönlichkeit hat.
„Meister, können Sie mir sagen?“
Ehe der Besucher seine eventuelle Schülerschaft diskutierte, verlangte er von dem Meister Zusicherungen.
“Könnt Ihr mich lehren, was das Ziel eines Menschenlebens ist?
“Nein.”
“Oder wenigstens seinen Sinn?”
Die Säulen der Vorsorge für das Lebensende (1)
Patientenverfügung trotz vorhandener Generalvollmacht?
Mich erreichte eine Anfrage zur Patientenverfügung mit folgendem Wortlaut:
„Hallo, was ich schon immer wissen wollte:
wenn wir (Ehepaar)eine vom Notar beglaubigte Generalvollmacht haben, warum brauchen wir dann extra noch eine Patientenverfügung?
Danke im voraus und liebe Grüße …“
Wenn Hamster und Großväter sterben (Teil 2)
Hier nun Teil 2 der Geschichte Teil 1 zur Erinnerung gibt es hier Wie schon in Teil 1 erwähnt, sind die Namen der Handlung frei erfunden, die Geschichte ist kreiiert und doch wahr. Denn sie spiegelt meine Erfahrungen der letzten dreizehn Jahre im Umgang mit Abschied und Sterben wieder.
Stefan war tief betrübt als sein Kaninchen Milli starb
Seine Mutti nahm ihn in die Arme, streichelte ihn und sagte: „Stefan, jedes Lebewesen: ob Mensch, ob Tier oder Pflanze wird geboren, wächst, reift und stirbt eines Tages. Dann, wenn seine Zeit gekommen ist.“
Die Rose erzählt vom Sinn ihres Lebens
Eines Tages ging ich zur welken Rose hin.
Die Sonne strich sanft über ihre schon weichen und welken Blätter.
Ich sah, dass sie bald sterben würde.
„Hast Du Angst vor dem Tod?“
Kommentare